In der Ruhe liegt die Kraft
Herzlich Willkommen
Du befindest dich auf meiner Website zur ganzheitlichen Stressbewältigung und Resilienz.
Als Grundlage für meine Kurse dient das MBSR Programm.
Jeder von uns kennt Stress und hat sicher schon mal davon gehört, dass er auf Dauer krank macht. Doch was die einen in Stress versetzt, lässt die anderen ganz ruhig bleiben. Es sind verschiedene Stresslevel erkennbar.
Suchst du nach einer Methode, um mit deinem Stress besser umgehen zu können?
Möchtest du einfach mehr über Funktion und Dynamik von Stress erfahren?
Hast du Interesse an verschiedenen Meditationen?
Dann bist du hier richtig.
Stressbewältigung mit MBSR
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction ist eine auf Achtsamkeit basierte Methode zur Stressbewältigung. Sie ist wissenschaftlich erforscht in ihrer positiven Wirkung auf Menschen. Durch fokussierte Aufmerksamkeit und die Einübung erweiterter Achtsamkeit können eigene Verhaltensmuster entdeckt und verändert werden. Auf diese Weise kann geübt werden, auch schmerzhafte oder unangenehme Gefühle und Gedanken gelassen wahr zunehmen und anzuerkennen.
Bereits in den Siebzigern wurde das achtwöchige Übungsprogramm von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universität in Massachusetts entwickelt. Seitdem wird es erfolgreich in Kliniken, Schulen, Universitäten und in Unternehmen angewandt.
MBSR kann helfen, Lebensqualität und Wohlbefinden zu verbessern, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, psychosomatischen Beschwerden, in Lebenskrisen, Burn-Out oder zur Erhöhung der allgemeinen Resilienz. Viele Menschen profitieren durch ein bewussteres Leben im Alltag.
Der Begründer des MBSR ist Jon Kabat Zinn. Er definiert Achtsamkeit: „als die Bewusstheit, die sich durch gerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment einstellt.„ (Quelle: Buch Gesund durch Meditation; Jon Kabat-Zinn)

Was die einen in Stress versetzt, lässt andere ruhig und gelassen bleiben.
Warum ist das so?
Der bekannte Stressforscher R. Lazarus hat herausgefunden, dass es nicht die Situation ist, die Stress erzeugt,
sondern die eigene Bewertung (emotional oder kognitiv) der Situation.
Daraus geht hervor, dass wir etwas als bedrohlich bewerten müssen,
damit es in uns Stress auslöst.
Achtsamkeit
Achtsamkeit - Bewusst sein - Bewusstsein
… sich etwas bewusst machen. Das ist ein wichtiger Prozess in unserem Leben, denn ohne ihn ist keine Erkenntnis möglich. Erkenntnisse führen zu einer Veränderung. Neue Bereiche erschließen sich uns so. Wir können lernen anders mit Situationen umzugehen. Sich etwas bewusst machen bedeutet nicht nur, etwas geistig zu erfassen, sondern das auch mit unserem Körper und Herzen wahrzunehmen.

Achtgeben auf den Samen des gegenwärtigen Moments
Manchmal braucht es ein inneres Erlauben, ein sich eingestehen, Mut. Z. B. das wir uns nicht mehr wohl fühlen, mit dem was gerade so in unserem Leben passiert. Dann erst kann die Wandlung beginnen. Wenn wir lernen uns ohne Bewertung den „Dingen“ anzunähern, können wir in uns die Erfahrung entfalten lassen, wie sie ist, ohne eine vorgefertigte Meinung darüber zu stülpen. Lernen den Moment wahrzunehmen wie er ist, kann zu einer Befreiung aus unserem Gefängnis der Gedanken führen.

So wie im Alltag, wo Automatismen unser Handeln beeinflussen, die uns oftmals den eigentlichen Moment gar nicht richtig wahrnehmen lassen, kann die Wahrnehmung des Augenblicks zu Erfrischung und Belebung führen und dazu, immer neue Momente zu erfahren.
Was ist Achtsamkeit für mich persönlich?
Achtsamkeit ist für mich die Fähigkeit wahrzunehmen, was im Augenblick da ist, ohne mich in einzelne Facetten zu verlieren. In diesem Moment kann ich alles so lassen wie es gerade ist. Ich erkenne meine Bewusstseinsebenen und ihre Zusammenhänge, ohne mich auf Einzelheiten zu fixieren. Schaffe ich es dabei entspannt und konzentriert zu bleiben, frei (also ohne Bewertung) und mitfühlend, dann ist das ein Moment von Achtsamkeit für mich.
Durch die regelmäßige Praxis der Meditation oder der Körperübungen erkenne ich die Vielfältigkeit meiner Wahrnehmung. In der darin entstehende Ruhe und Gelassenheit kann ich Kraft schöpfen.
Diese unterstützt mich dabei, passende Lösungswege zu finden und schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Kursangebot
Der MBSR Kurs
=> Hier oben über diesem Satz, ist ein roter Button mit dem du eine von mir gesprochene Meditation hören kannst.
MBSR bietet ein ideales Potpourri aus den Bereichen Psychologie, Körperbewusstsein und Mentaltraining. Mit deren Hilfe mentale Stärke und Herzenswärme für sich selbst und für das Leben entwickelt werden können. In der Gruppe werden die unterschiedlichen Praktiken geübt und erforscht. Durch von mir erstellte Audio-Dateien ist es möglich zu Hause selbstständig die im Kurs praktizierten Übungen weiter zu üben.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Menschen unabhängig vom Alter die sich dafür interessieren:
– Leichter zur Ruhe zu kommen oder gelassener zu werden
– im Hier und Jetzt zu leben und bewusster wahrzunehmen
– mit Herausforderungen in Arbeit, Partnerschaft, Familie … zurecht zu kommen
– mehr Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu fühlen
– eigene Bedürfnisse besser zu erkennen und ihrer Natur gemäß zu handeln
– im stabilen Gleichgewicht zu sein und ein Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen
– Gefühle und Gedanken zu registrieren, ohne sich darin zu verlieren
Was beinhaltet der Kurs?
– 8 Abende ca. 2,5 h – 3h
– 1 Achtsamkeitstag, Samstag von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
– alltagstauglichen Übungen (u.a. verschiedene Stille – Übungen wie Meditation, Bewegungsübungen )
– Austausch in der Gruppe
– je 1 individuelles Vor- und Nachgespräch
– 1 Handbuch mit Texten, Erläuterungen und Anleitungen didaktisch aufgebaut zum Thema des jeweiligen Abends
– von mir erstellte Audio-Dateien (3 h) für die Übungen zu Hause wie Bodyscan, achtsames Yoga im stehen und liegen, verschiedene Atemmeditationen
Kurstteilnahme nur nach Vorgespräch, verbindlicher Anmeldung und Überweisung
Kurszeit: ca 27 h
Kosten: 290,- €
Bitte mitbringen: Yogamatte, Getränk, bequeme Bekleidung, Decke
Ort: Eichstätt
Termine: 2024
Beginn: 19 Uhr
Der Kurs – entspannt dem Leben begegnen –
Dieser Abend ist besonders geeignet um ganz bewusst den Alltag ruhen zu lassen.
Ich möchte mit diesem Angebot speziell die Menschen ansprechen, die einen praxisbezogenen Zugang zur Achtsamkeit ausüben möchten.
Wir üben gemeinsam achtsames Yoga, Bodyscan im liegen und sitzen, verschiedene einfache Meditationen
Es gibt zu jeder Übung eine Audioaufnahme, die anschließend zur Verfügung steht, um die Möglichkeit zu haben eigenständig zu üben.
Bitte mitbringen: Bodenmatte, Decke, Socken, Getränk
Ort: Eichstätt, Altersheimweg 10 (Klavier und Yogastudio Lochmann)
Dauer: 1 – 1,5 h
Termine: 2024 – Dienstag 06./13./20./27. Februar und 5./12./19./26. März
Beginn: 19 Uhr
Preis: 89,- €
keine einzelnen Abende buchbar
Kurstteilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung
Vertiefungskurse (Voraussetzung ist eine vorherige Teilnahme an einem MBSR Kurs o. ä.)
Achtsamkeitstag im Schweigen
Dieser Tag ist eine Einladung ganz bewusst mit sich in Verbindung zu gehen und den Alltag hinter sich zu lassen .
Der Tag wird für die Teilnehmer*innen im Schweigen verbracht, ohne Handy, Bücher usw.
Wir Praktizieren gemeinsam verschiedenen Sitzmeditationen sowie achtsames Yoga, Bodyscan, Gehmeditation
bitte mitbringen: Yoga oder Isomatte, Meditationskissen o. ä., evtl. Decke, entsprechende Kleidung, Essen und Getränk
Kurstteilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung
Ort: auf einer Obstbaumwiese im Tipi und Wald (Raum Eichstätt)
Termin: 08. oder 09. 06. 2024 und 06. oder 07. Juli (je nach Wetterlage)
Dauer: 10:00 – 16:30 Uhr
Preis pro Person: 69,-€ / Mindesteilnehmerzahl 6 Personen
Über mich

Ich bin 1975 geboren und in Thüringen aufgewachsen. Nach meinem Schulabschluss und meiner Berufsausbildung arbeitete ich mehrere Jahre im Einzelhandel. Seit 2015 bin ich in einem IT Unternehmen tätig. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport (klettern, Paragliding, schwimmen, wandern) und bin ehrenamlich tätig.
Mein Weg zur Achtsamkeitspraxis begann als ich 30 Jahre alt war. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag lernte ich die chinesische Kampfkunst Tai Chi Chuan kennen, eine Form von Meditation in Bewegung kennen. Die Übungsfolgen beim Tai Chi sind sehr meditativ und wurden von mir oft als beruhigend, klärend, zentrierend erlebt. Sie haben meinen Geist zur Ruhe gebracht.
So begann ich mich mehr und mehr auch für verschiedene Formen der Meditation zu interessieren und auch an Schweigeretreats teilzunehmen.
2020/21 absolvierte ich ein Tonglenjahrestraining bei Yesche U. Regel. Während meiner Beschäftigung mit diesen beiden Meditationsformen stieß ich auf MBSR von J. K. Zinn. Diese Achtsamkeitspraxis interessierte mich, weil sie Körper, Herzgefühl und Geist auf verschiedenen Ebenen miteinander in Verbindung bringt. Zudem löst sie Blockaden und beleuchtet Zusammenhänge auf wissenschaftlicher Ebene.
2020 begann ich die zweijährige Ausbildung zur zertifizierten MBSR und Achtsamkeitslehrerin und schloss diese im Juli 2022 ab.
Ich möchte Menschen bei ihrem Weg begleiten, immer mehr in ihrer eigenen Mitte anzukommen. Ich möchte sie dabei unterstützen die Wärme in ihren Herzen immer mehr zu entfalten. Mit Hilfe der unterschiedlichen Achtsamkeitsmethoden aus dem MBSR können mentale Stärke und Herzenswärme für sich selbst und für das Leben entwickelt werden.